ZOOM Online-Vorträge
mit starken Referenten und aktuellen Gesundheitsthemen. Sie können sich hier anmelden zum Newsletter oder zu den Online-Vorträgen. Die Zugangsdaten finden Sie hier.
Wir freuen uns über eine Spende
Mittwoch, 30. August 2023, 19.00 Uhr
Unser Darm – Wurzel der Lebenskraft
mit Dipl. Biologe Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin, Pforzheim
Bei diesem Vortrag stehen der Darm und seine Erkrankungen im Vordergrund. Ein kranker Darm kann die Ursache für Vieles sein: Migräne, Allergien, chronische Schmerzleiden bis hin zu rheumatischen Erkrankungen u.v.m.
Erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes rund um den Darm. Wie bei einer Pflanze, die ein gesundes Wurzelwerk braucht, um gesund zu wachsen, ist die Darmgesundheit eine wichtige Voraussetzung für unser Wohlbefinden sowie unser Immunsystem. Mittel wie Okoubaka und die Schüßler-Salze werden ausführlich besprochen.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Firma DHU Karlsruhe.
7. September 2023:
Fälschlicherweise wurde bei einigen Ankündigungen dieses falsche Datum genannt. Der Vortrag findet statt am:
Mittwoch, 27. September 2023, 19.00 Uhr
Warme Niere – heiße Blase: Wenn es zwickt und brennt . . .
Mit Schüßler-Salz Rezepturen durch die kalte Jahreszeit!
mit Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg, Heilpraktikerin, Gerchsheim
Rechtzeitig vor dem Winter, der das Nieren-Blasen-System regiert, holen wir uns Tipps und Hilfe zur Stärkung, aber auch zur Vermeidung von Entzündungen im Urogenital-Trakt. Das Blasen-Nieren-System reagiert rasch auf seelischen Schock oder Auskühlung und bedarf daher oft einer gewissen Schonung und Pflege. In diesem Vortrag werden damit assoziierte Themen wie Wärme und Ruhe, Verhinderung von aufsteigenden Harnwegsinfektionen, die Reizblase, die chronische Zystitis, Prostatitis, Prostatahypertrophie, Erkrankungen der Nieren, der Bezug von Nase-Blase und Ohren-Blase, Zähne und Urogenitaltrakt sowie die Psyche betrachtet. Auch Nahrungsmittel können Reizstoffe sein, die das Ausheilen einer Blasenentzündung verhindern, ebenso diverse Erreger. Es werden Lösungen und Handlungsansätze aufgezeigt.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Firma DHU Karlsruhe.
Donnerstag, 28. September 2023, 19.00 Uhr
Das Wunder der Nasenatmung – Vortrag mit praktischen Übungen
mit Veronika Langguth, Heilpraktikerin, Managementtrainerin und Autorin, Berlin
Viele von uns wissen gar nicht, wie schädlich es ist, durch den Mund zu atmen. Das passiert besonders im Schlaf: So manch einer schnarcht oder wacht gar mit Luftnot auf, weil sich eine Apnoe eingestellt hat. Das kann auf Dauer schwerwiegende Folgen haben. Unsere Nase ist ein wahres Wunderwerk! In diesem Vortrag erfahren Sie zum einen, wie unsere Nase aufgebaut ist und wie Nasenatmung optimal geschieht. Zum anderen lernen Sie über spezielle Atemübungen, (wieder) mehr Ihre Nase zum Atmen zu benutzen. Außerdem erfahren Sie, welche Lösungen es bei einer „verstopften“ Nase gibt, damit Sie wieder frei durchatmen können. – In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Verein Groß-Berlin e.V.
Der Vortrag ist für Mitglieder eines Biochemischen Gesundheitsvereins kostenfrei. Wir bitten alle teilnehmenden Gäste um einen Kostenbeitrag in Höhe von 6,00 € auf das Konto Wir freuen uns über Ihre Spende auf das Konto Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V. bei der Postbank Ndl der Deutsche Bank, IBAN DE56 1001 0010 0082 6901 04.
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Jetzt das Immunsystem stärken für Herbst und Winter
mit Dipl. Biologe Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin, Pforzheim
Wenn die Herbststürme über das Land ziehen, werden die meisten Menschen krank. Sie erkälten sich und brauchen Hilfe. Schüßler-Salze dienen dazu, unser Gleichgewicht in den Zellen aufrecht zu erhalten. Mineralien und auch Vitamine werden benötigt, um ein ganzheitliches Konzept entwickeln zu können. Erfahren Sie an diesem Abend alles zur Stärkung des Immunsystems und freuen Sie sich über viele Tipps aus erster Hand eines erfahrenen Allgemeinmediziners.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Firma DHU Karlsruhe.
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Ernährung nach Hildegard von Bingen – 2. Teil
mit Daniela Dumann, Heilpraktikerin, Vorstand Hildegard-Gesellschaft, Berlin
In einer ausgewogenen Ernährung sah die Äbtissin Hildegard von Bingen die Möglichkeit, die Abwehrkräfte zu steigern und Krankheiten vorzubeugen. Nach ihrem Heilwert unterteilte sie die Nahrungsmittel in für den Menschen gute und schädliche Lebensmittel. Im Mittelpunkt der Hildegard Medizin steht der Dinkel, eine Urform des Weizens. Im zweiten Teil des Ernährungsvortrages wird es neben einer kurzen Wiederholung der Basislebensmittel um die Fülle der Kräuter und Gewürze gehen, und wie man sie in der Ernährung sinnvoll und bei verschiedenen Krankheiten einsetzen kann. Im Herbst ist es besonders das Krankheitsbild Rheuma, das uns beschäftigt. Auch die Früchte, die im Herbst bei uns reif sind, werden besprochen. – In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Verein Groß-Berlin e.V.
Der Vortrag ist für Mitglieder eines Biochemischen Gesundheitsvereins kostenfrei. Wir bitten alle teilnehmenden Gäste um einen Kostenbeitrag in Höhe von 6,00 € auf das Konto Wir freuen uns über Ihre Spende auf das Konto Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V. bei der Postbank Ndl der Deutsche Bank, IBAN DE56 1001 0010 0082 6901 04.
Donnerstag, 30. November 2023, 19.00 Uhr
Und das soll helfen? – Medizin zum Aufmalen: Die Neue Homöopathie nach Körbler
mit Michaela Grigat, Heilpraktikerin
In diesem Vortrag wird die physikalische Basis aller – auch der ernergetischen – Heilverfahren zusammengefasst und die Grundprinzipien erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der neuen Homöopathie nach Körbler, in der belastende Schlüsselworte aufgeschrieben und mit dem passenden Umkehr-Zeichen der Neuen Homöopathie übermalt werden. Wer zuhause über eine Einhandrute verfügt, kann während des Webinars einen praktischen Einstieg und Anwendung der Verfahren erleben und ausprobieren. Probleme des Alltags, wie juckende Mückenstiche, Nahrungsunverträglichkeiten oder auch Verspannungen, können auf diese Weise angegangen werden. – In Zusammenarbeit mit dem Biochemischen Verein Groß-Berlin e.V.
Der Vortrag ist für Mitglieder eines Biochemischen Gesundheitsvereins kostenfrei. Wir bitten alle teilnehmenden Gäste um einen Kostenbeitrag in Höhe von 6,00 € auf das Konto Wir freuen uns über Ihre Spende auf das Konto Biochemischer Verein Groß-Berlin e.V. bei der Postbank Ndl der Deutsche Bank, IBAN DE56 1001 0010 0082 6901 04.